Sa 28.02.26
17 Uhr
Konzerte | Musik : „Von Narren, Gauklern und Tyrannen in der Barockmusik“

Ginsheimer Kirchenmusiken

„Von Narren, Gauklern und Tyrannen in der Barockmusik“

mit Susanne Ehrhardt (Berlin): Blockflöte, Chalumeau, barocke Klarinette
und Kent Pegler von Thun (Husum): Cembalo

Eine mitreißende und bewegende musikalische Reise durch das Europa des 16.-18. Jahrhunderts mit virtuosen und festlichen Werken unternehmen Susanne Ehrhardt und Kent Pegler von Thun. Es erklingen Werke von Francois Couperin und Louis de Caix d´Hervelois (Frankreich), Jacob van Eyck und Jan Pieterszoon Sweelinck (Niederlande), Nicolaus Adam Strungk, Georg Philipp Telemann u.a. (Deutschland). Die Musiker spielen auf Kopien historischer Instrumente. Die Kabinettstücke von Couperin lüften die Geheimnisse „kleiner Kobolde“, die hier sehr klar und humorvoll für den Zuhörer gezeichnet werden. Charles Buterne lässt mit „La Bully“ sogar einen Tyrannen in seiner Sonate auftreten. Die Breite der barocken Klangpracht kommt mit dem Einsatz der barocken Klarinette und des Chalumeau - diese Instrumnete sind heute nur äußerst selten im Konzert zu hören - zum Tragen.

Susanne Ehrhardt studierte Klarinette und Blockflöte an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Am Königlichen Konservatorium in Den Haag erwarb sie das Diplom für die historische Klarinette. Über achtzehn Jahre leitet sie die Blockflötenklasse der HfM „Hanns Eisler“ in Berlin. 2007 erhielt sie eine Professur für Blockflöte, Klarinette und deren historische Vorläufer. Außerdem leitet sie Kurse für Alte Musik an der Musikakademie Rheinsberg. Sie war u.a. Finalistin des im Fach Blockflöte ausgetragenen ARD-Wettbewerbs. Mit ihrem Ensenmble „Die Gassenhauer“ war sie Preisträger beim internationalen Wettbewerb Musica Antiqua in Brügge. Umfangreiche Konzertreisen führten Susanne Ehrhardt in die USA, nach Japan, Australien und ganz Europa. Von ihr liegen zahlreiche CD-Einspielungen vor. Ihre neuste CD Amor&Rosignolo beinhaltet barocke Arien mit Chalumeau-, Clarino- und Blockflötenbegleitung und eine andere romantische Musik für Bassetthorn und Harfe.

Kent Pegler von Thun ist Dipl.- Musikpädagoge und Kirchenmusiker. Er studierte an der Musikhochschule Lübeck Musikerziehung mit den Hauptfächern Musiktherorie, Cembalo und Blockflöte sowie Kirchenmusik (Orgel M. Janz), wo er anschließend über 10 Jahre Dozent für Musiktheorie, Gehörbildung und Generalbassspiel war. Mit vielen Konzerten als Blockflötist, Cembalist und Organist und als Dozent in zahlreichen Fortbildungen ist er im norddeutschen Raum bekannt. Im Ehrenamt hat er lange die Brahmsgesellschaft Schleswig-Holstein in Heide als Präsident geleitet und ist nun seit 2012 Präsident des Verbands der deutschen Blockflötenlehrkräfte ERTA Deutschland e. V. in Wedel. Seit März 2012 ist er an der Kirchengemeinde Hennstedt tätig.
weitere Infos im WWW

Eintritt frei - Spende erbeten

Veranstaltungsort: Evangelische Kirche Ginsheim

Veranstalter: Ginsheimer Kantorei

Zurück